-
Blog
- Unser Onlineshop
- Aufstellbecken
- Schwimmbadbau
- Schwimmbecken & Swimmingpool im eigenen Garten
- Schwimmbadüberdachung
- Bauplatz
- Aushub
- Bodenplatte
- Beckenwand
- Einbauteile
- Schwarzanstrich
- Verrohrung
- Verfüllen
- Beckenwand Verspachteln
- Poolauskleidung mit Folie
-
Filtersystem
- Die Terrasse
- Die Beckeneinfassung
- Schwimmbadtechnik
- Dolphin Dynamic Plus
- Schwimmbadbau und Schwimmbadtechnik
- Neues Musterbecken FKB
- Solardusche
- Schwimmbad Ausstellung FKB
- Neue Schwimmbad Applikationen
- Rotguss Bronze Einbauteile für Schwimmbecken
- LED-Farblichtscheinwerfer PAR56
- Wandmalerei Landschaft am Ausstellungsbecken hat begonnen
- Schwimmbadbau Dresden Wandmalerei
- Schwimmbadbau Dresden Musterbecken
- Neue Schwimmbadfolie Designs
- FKB rüstet um auf LPG Autogas
- Finanzierung Schwimmbecken Schwimmbadtechnik
- Behncke Schwimmbadtechnik bei FKB
- OKU Solarabsorber Platten
- 10 Punkte zum eigenen Schwimmbecken
- Lumiplus DMX
- Atlas Premium Qualität Filterbehälter
- Schwimmbad Selbstgebaut
- Waterlift - Der einfach Lift für Schwimmbecken Pool Schwimmbad
- Pentair Water Pumpe Intelliflow
- WhisperFlo® Schwimmbadpumpe
- Challenger™ Filterpumpe
- Schwimmbadüberdachung Basic A / B / C
- Neugestaltung der Kategorie Schwimmbecken
- Techniksets Einbauteile
- Schwimmbad-Pool Bordüre 2009
- Schwimmbadfolie
- Schwimmbadauskleidung Granit hellgrau
- Whirlpools von Victory Spa
- Winterzubehör
- Abdeckplanen aus PEB ganzjährig sowie als Winterabdeckung
- Vollautomatischer Schwimmbadreiniger Dolphin Moby
- Automatischer Bodenreiniger GW8000 / Swimcleaner
- V2A oder V4A Leitern und Treppen
- Sandwechsel mit teilbaren Filteranlagen
- Premium Bead Teichfilteranlage
- Kunststoffscheinwerfer mit Edelstahlblende
- Schiebehalle Meißen Schwimmbadüberdachung
- Pool-Überdachung Premium A / B / C
- Randgestalltung mit Beckenrandsteinen
- UV-C Licht zur Desinfektionsunterstützung
- Schwimmbadreinigung im Frühjahr
- Luftpolsterabdeckung
- MTS Einbauteile im Shop
- Luftsprudelanlagen
- LumiPlus Version 2.0 LED Unterwasserscheinwerfer
- S-Line PAR56 LED Leuchtmittel
- FKB-Youtube Videochannel
- 27°C Wassertemperatur durch Solaranlage
- Erste Schwimmbadüberdachung Premium B ausgeliefert
- Wie erfolgt die Montage einer Schwimmbadüberdachung
- Vorbereitung eines Schwimmbeckens für die Folieauskleidung
- Einhängen der Folie Innenhülle am Schwimmbad
- Anbringen von Profilschienen am Pool
- Luftpolsterabdeckung / Luftpolsterfolie FKB Black & Gold
- Sandfilteranlage Classic ECO
- Gegenstromanlage Lahme Double Jet + X-Stream
- Neues FKB Schwimmbadtechnik Prospekt 2010
- Luftpolsterabdeckung FKB Black
- Neue Referenzbilder in unserer Galerie
- Schwimmbadfolie FKB Supra Mosaik
- LumiPlus v2.0 LED Unterwasserscheinwerfer
- Schwimmbad 3,0x6,0x1,5m mit Überdachung Premium
- Schwimmbecken 4,0x8,0x1,5m
- Betonbecken mit FKB Supra Mosaik Schwimmbadfolie
- Schwimmbad mit Ecktreppe in 4,0x7,0x1,5m
- Behncke Edelstahl Einbauteile
- Aufblasbare Schwimmbadabdeckung
- Erste-Abdicht-Hilfe Notfallkoffer bei Rohrschäden
- Schwimmbad Winter Abdeckplane als Sonderanfertigung
- Lahme Cyclon und Cyclon Duo
- Automatischer Bodenreiniger Dolphin Dynamic Pro X2
- Behncke PRIZMA - automatische Mess- und Regelanlage
- Professionelle Dosieranlagen mit Membrandosierpumpen
- osf Waterfriend exclusiv Dosieranlage pH und Redox
- FKB Schwimmbadabdeckung
- Schwimmbadreiniger MaXimus X90
- Poolroboter MaXimus X70
- Schwimmbad-Reiniger Maximus X90 im Test
- Hallenbad Thermoabdeckung BAC Isola
- FKB in der Zeitung
- Sandsteine und weißer Quarzit als Schwimmbadbeckenrandstein
- Messe Aquanale am Stand von Astralpool / Fluidra / MTH
- Messe Aquanale am Stand von Albixon Schwimmbadüberdachung
- Messe Aquanale Armstrong DLW
- Messe Aquanale Dolphin Schwimmbadreiniger
- Messe Aquanale Seko Dosiertechnik
- Neue Superpump Premium
- Aktionsangebot 2012 Wintersafe Abdeckung
- Sauna und Zubehör
- Neue Ausstellung ab 01.03.2013
- Aussenanlage wächst ...
- Rundbecken 4,0*1,2 m
- Neue Aufsteller und Exponate
- Neue Schwimmbadüberdachungen montiert
- aufblasbare Winterabdeckung WALU Sand Air
- effektive Luftpolsterabdeckung Geobubble Solar
- Procopi Deutschland Aquanale 2013
- Ideal Eichenwald Aquanale 2013
- Speck Pumpen Aquanale 2013
- Fluvo Schmalenberger Aquanale 2013
- Walter Piscine Aquanale 2013
- Schwimmbadüberdachung Albion Klasik
- Abverkauf gebrauchte Schwimmbadüberdachungen aus der Ausstellung
- Schwimmbadabdeckungen im Winter
- Neue Schwimmbadüberdachungsmodule in unserer Ausstellung bei Dresden
- Neue Wärmepumpe XHP
- Schwimmbecken aus Holz
- Ab sofort im Programm: Compass Pool Fertig Schwimmbecken mit Ceramic Schicht und Carbon Verstärkung
- Compass Pool Ceramic Schwimmbecken
- Rollladenabdeckung Kindersicher
- Die Schwimmbad-Reinigungs-Roboter von Maytronics
- FKB Schwimmbadtechnik auf der Messe Haus 2016 in Dresden
- Erster Tag auf der Dresdner Hausmesse 2016
- Hausmesse 2016 in Dresden
- Fahrbares Terrassendeck für Schwimmbecken
- Umbau von Wibre Halogen-Scheinwerfern auf LumiPlus Design LED - eine preiswerte Alternative!
- Poolüberdachung Aquacomet Horizont in unserer Ausstellung bei Dresden
- Poolüberdachung reparieren, Austausch der Polycarbonat Platten
- PP-Poolsystem ELITE
- Plug & Play Profitieren Sie von ELITE dem individuellen und einfachem Poolsystem !
Filtersysteme für Pools - Auswahl & Tipps
Als Filteranlage kommt ein 600mm Kessel und eine Speck Pumpe mit 14m³/h gegen 0,8 bar zum Einsatz. Die Filteranlage habe ich in der 3m entfernten Garage eingebaut. Wir haben zuerst überlegt einen Technikschacht zu bauen, da dieses aber weitere Baumaßnahmen zur Folge hatte, haben wir dieses wieder verworfen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, jedes Mal zur Kontrolle bzw. zum Rückspülen des Filters in so einen Schacht zu klettern. Des Weiteren bietet die Garage weitere Vorteile, die Wege zum Solarabsorber sind nicht weit, man ist jeden Tag in der Garage und die Entfernung zum Pool ist auch nicht weit. Ich habe erst überlegt unterirdisch die Verrohrung in die Garage zu verlegen, aber der Aufwand wäre zu groß gewesen. Die Fundamente gleichen eines Bunkers, an manchen Stellen sind diese 50cm stark. Die Rohre, die in die Garage führen habe ich mit Gefälle zum Becken gelegt, um eine Entleerung zum Winter hin zu gewährleisten. Bei der Inbetriebnahme der Filteranlage, habe ich festgestellt das das Becken mindestens halb voll sein muss, damit die Pumpe Wasser ansaugen kann. Die Filteranlage steht ca. 30cm über Beckenniveau. Die UVC Lampe ist ausgelegt für 70m³ Becken, hat eine 75 Watt Lampe eingebaut und hält einen Druck von 6 bar stand. In der UVC Lampe werden Algen, Bakterien und Keime zwar nicht getötet, aber so genetisch verändert das sie sich nicht mehr vermehren können. Ich verspreche mit hier von einen geringeren Chemiebedarf und bei hohen Wassertemperaturen das Becken besser im "Griff" zu haben. Die UVC Lampe stammt übrigens aus dem Koi Zubehör, diese gibt es Baugleich auch für Pools, kosten aber fast das doppelte - Poolsteuer lässt Grüßen :-)
Die Chlordosierschleuse bietet den Vorteil, das man keine Flockkissen oder die Combitabs in den Skimmer legen muss. Man muss natürlich Erfahrungen im Umgang mit der Schleuse sammeln. Seitlich befindet sich ein Einstellrad, womit man die Schleuse "regeln" kann. Angefangen habe ich bei Stufe 4, da das Wasser ja noch nicht behandelt war. Mittlerweile habe ich die Einstellung auf 1,5 zurück genommen. Mal sehen, ob das ausreicht. Die Schleuse arbeitet nach dem Injektorprinzip, das heißt durch den Sog des Wassers wird eine kleine Menge Chemie "mitgerissen" per Unterdruck. Ich habe erst überlegt, ob ich noch eine Umgehung um die Schleuse baue, das hatte sich aber erledigt, als ich gesehen habe das die Schleuse auch abgeschaltet werden kann. Es kann ja auch mal sein, das man schon zuviel Chemie im Pool hat. Die Chlordosierschleuse ist somit wirklich zu empfehlen.
Hier noch was zur UVC Lampe
In den UV-C Lampen wird UV-C Strahlung mit einer Wellenlänge von 253,7 Nanometer erzeugt. Diese Strahlung bewirkt eine Abtötung der im Wasser befindlichen Bakterien. Das Gerät Spa & Pool UV-C sorgt effizient und umweltfreundlich für sauberes, frisches und klares Wasser. Das Beckenwasser wird mittels einer Pumpe durch das UV-C Gerät geführt. Dort wird es einer von einer Speziallampe erzeugten UV-C Strahlung auf einer Wellenlänge von 253,7 Nanometer ausgesetzt. Sie neutralisiert Bakterien, Viren und andere Organismen und verhindert ihre Fortpflanzung. Wegen der Länge des Gerätes wird das Wasser der hohen Strahlendosis besonders lange ausgesetzt. Zudem reflektiert das Edelstahl-Innenmaterial das UV-C Licht, was die Leistung um 35 % erhöht. Die Edelstahl-Auskleidung ist elektrolytisch poliert, sodass sich kaum Schmutz absetzen kann und die Reflektion nicht beeinträchtigt wird.
Vorteile einer UV-C Behandlung:
- Das Wasser bleibt frisch, sauber und klar
- Das Wasser wird sicher und effizient desinfiziert
- Schutz vor Krankheitserregern
- Schimmel-, Bakterien- und Algenbildung bleiben unter Kontrolle
- Der Zusatz von Chlor/Chemikalien kann um bis zu 80% reduziert werden
- Chlorgeruch, Haut- und Augenreizungen (rote Augen) werden vermieden
- Umweltfreundlicher als herkömmliche Methoden
07.05.06
Sandfilter geöffnet und 100kg Sand eingefüllt
UVC Lampe in Betrieb
Kugelhähne links oben - Vorbereitung für Solarabsorber
1. Rückspülleitung, 2. Saugleitung Bodenablauf, 3. Druckleitung Einlaufdüsen, 4. Saugleitung Skimmer
Chlordosierschleuse für Combitabs, Inhalt bis 3kg, davor ist ein Rückschlagventil eingebaut
Motor mit Leistungsdaten
Zeitschaltuhr, steuert Pumpe und UVC Lampe, selbstverständlich ist alles über einen FI-Schutzschalter abgesichert
