







DOS pH-Rx Deluxe S WIFI für Salzelektrolyse
2.555,50 €*
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
Microprozessorgesteuerte Mess-, Regel- und Dosieranlage zur Regelung des pH-und Redox-Wertes und Steuerung einer Salzelektrolyseanlage. Über das Redoxpotential regelt die Anlage die Chlorproduktion und schaltet das Salz-Elektrolysegerät nach erreichen des Redox-Sollwertes ab. Inkl. Wifi-Modul zur weltweiten Abfragemöglichkeit aller Parameter über das Internet.
Messbereich:
• pH 0 - 14
• Redox 0 - 1000 mV
Regelcharakteristik:
• pH+ oder pH- umstellbar (PID Standard: proportional)
• Redox (PID Standard: proportional)
Bedienung:
• XL-Display mit Anzeige aller relevanten Parameter, aktuell gemessene Wasserwerte, Durchflussmenge des Messwassers in l/h, aktuelle Pumpenleistung in %, Wassertemperatur, Dosierrichtung
• Messwasserblock aus Acryl, beleuchtet, mit optischer Anzeige aller Alarmzustände
• Intuitive Benutzerführung
• 4 Tasten - einfach und bedienerfreundlich
Schutzeinrichtungen:
• Durchflusszelle aus Acryl mit optischer Anzeige (LED), Blau: Messwerte normal, Rot: Alarm
• Einschaltverzögerung 0-15 Minuten
• Dosierzeitbegrenzung pH 0-240 Minuten mit IDS (Intelligente Anpassung der Dosierzeitbegrenzung zur Verhinderung von Fehlabschaltungen bei bestimmten Betriebszuständen)
• Abschaltung der pH-Pumpe bei entleertem Kanister
Dosierpumpe pH:
• Schlauchdosierpumpe max. 1,6 l/h
• extrem leise, selbstansaugend und robust durch federgelagerte Laufrollen
Anschluß für Elektrolysegerät:
• 230 V
• max. 300 Watt Anschlußleistung
Lieferumfang:
• Mess-, Regel und Dosieranlage Swimtec DOS pH/Rx Deluxe S
• WIFI Modul
• Messwasserdurchlaufzelle mit 2 Absperrventilen, 2 Schlauchanschlußnippel und 10 m Messwasserleitung
• pH- und Redox-Einstabmessketten mit Festkabel und Stecker SN 6
• Pufferlösung pH 7, pH 4 und Prüflösung Redox 475 mV
• Temperaturfühler
• Dosierstation für pH mit Schlauchpumpe 1,6 l/h
• Impfventil VITON und Dosierleitung PTFE
• Sauglanze mit Niveauabschaltung für pH
• Lagerwanne für Kanister 25l/30l
Die Anlage ist geeignet für die Salzelektrolysegeräte BMSC 13, ESC 16 bzw. ESC 24.
Eine sinvolle Ergänzung zu dieser Anlage ist:
• 1x Lagerwanne für Kanister 25l / 30l
welche Sie im Dosieranlagenzubehör finden.
Fluidra Deutschland GmbH
Bauhofstraße 18d
63762 Großostheim
www.fluidra.de
www.meranus.de
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |