-
Infoportal
- Schwimmbecken
-
Einbauteile
- Funktion Eigenschaften Einbauteile
- Kunststoffeinbauteile ABS
- MTS Einbauteile
- Edelstahleinbauteile
- Rotgusseinbauteile
- Einbauhinweise Skimmer
- Einbauhinweise Einlaufdüsen
- Einbauhinweise Bodenablauf
- Einbauhinweise Unterwasserscheinwerfer
- Einbauhinweise für Attraktionen
- Einbauhinweise Kunststoffeinbauteile
-
Einbauhinweise Edelstahleinbauteile
- Einbauhinweise Rotgusseinbauteile
- Wasseraufbereitung
- Pumpen
- Folienauskleidung
- Schwimmbadheizung
- Schwimmbadüberdachung
- Schwimmbadabdeckung
- Schwimmbadreinigung
- Beckenrandsteine
- Luftentfeuchter
- LED-Poolbeleuchtung
- Fittinge + Verrohrung
- Attraktionen + Gegenstromanlagen
- 3D-Visualisierung
- Zertifikate + Qualifikationen
- Tipps und Wichtiges
Einbauhinweise Edelstahleinbauteile
Beim Einbau von Edelstahleinbauteilen sind folgende Hinweise zu beachten:
- Alle Gewinde, Rohranschlüsse und Flanschflächen sollten abgeklebt werden, um diese vor Verunreinigungen zu schützen.
- Einbauteile aus Edelstahl sollten nur mit Edelstahl-Werkzeug montiert werden, da sonst kleinste Reste von nichtlegierten Metallen auf der Oberfläche zurückbleiben können. Dies kann zur Bildung von Fremdrost führen.
- Um alle Edelstahleinbauteilen muss ein Bewehrungsabstand von mind. 5 cm eingehalten werden.
- Bei Arbeiten im Bereich des Schwimmbeckens (bspw. Zuschneiden von Beckenrandsteinen) müssen alle Edelstahleinbauteile vor Funkenflug oder ähnlichen geschützt werden.
- Es sollten ausschließlich die mitgelieferten Befestigungsmittel oder Befestigungsmittel aus Edelstahl in A4-Qualität genutzt werden. Beim Einsetzen der Schrauben sollte auf das Gewinde Silikonfett oder ähnliches als Trennmittel aufgetragen werden. Die Edelstahlschrauben nicht zu fest anziehen.