-
Infoportal
- Schwimmbecken
- Einbauteile
- Wasseraufbereitung
- Pumpen
- Folienauskleidung
- Schwimmbadheizung
- Schwimmbadüberdachung
- Schwimmbadabdeckung
- Schwimmbadreinigung
- Beckenrandsteine
- Luftentfeuchter
- LED-Poolbeleuchtung
- Fittinge + Verrohrung
- Attraktionen + Gegenstromanlagen
- 3D-Visualisierung
- Zertifikate + Qualifikationen
- Tipps und Wichtiges
Durchlauferhitzer / Elektrowärmetauscher
Mit einem Durchlauferhitzer lässt sich das Schwimmbad schnell und zuverlässig während der Filterlaufzeit erwärmen.
Aufbau und Montage
Mit einem Durchlauferhitzer lässt sich das Schwimmbad schnell und zuverlässig während der Filterlaufzeit erwärmen.
Der Edelstahl Durchlauferhitzer besteht aus einem Edelstahlgehäuse mit integriertem Heizelement. Die Installation erfolgt nach der Filteranlage in Richtung Schwimmbad. Durchlauferhitzer sind für kontinuierlichen Durchfluss in einem kompakten Design konstruiert. - Das macht die Installation auf kleinem besonders Raum einfach.
Um ein Leerlaufen und somit Beschädigungen zu vermeiden sollte der Wärmetauscher in einer Rohrschleife montiert werden. Generell wird der Einsatz eines Strömungswächters empfohlen, sollte es doch einmal zum Wasserstillstand kommen verhindert dieser das Durchbrennen des Heizwiderstandes.
vertikale Montage
horizontale Montage
A Eingang Schwimmbadwasser
B Ausgang Schwimmbadwasser
Elektrowärmetauscher werden i.d.R. mit Thermostat, Überhitzungsschutz und Durchflusswächter ausgestattet um Beschädigungen zur vermeiden.
Bei Verwendung einer Salzelektrolyseanlage ist muss Aufgrund von Korrosionsgefahr generell auf einen Titan Wärmetauscher zurückgegriffen werden.
Eine Installation darf nur durch Elektrofachkräfte unter Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften auf einem nicht brennbaren Untergrund erfolgen.
Der Laststrom des Wärmetauschers muss bei nicht ausreichender Durchströmung oder bei abschalten der Filterpumpe in jedem Fall unterbrochen werden da es sonst zu Beschädigungen im Wärmetauscher kommen kann.