-
Infoportal
- Schwimmbecken
- Einbauteile
- Wasseraufbereitung
- Pumpen
- Folienauskleidung
- Schwimmbadheizung
- Schwimmbadüberdachung
- Schwimmbadabdeckung
- Schwimmbadreinigung
- Beckenrandsteine
- Luftentfeuchter
- LED-Poolbeleuchtung
- Fittinge + Verrohrung
- Attraktionen + Gegenstromanlagen
- 3D-Visualisierung
- Zertifikate + Qualifikationen
- Tipps und Wichtiges
Filterkessel & Filteranlagen
Sandfilteranlagen sind Filteranlagen bei denen das Filtermedium Sand oder Quarzsand ist. Der konstruktive Aufbau setzt sich im Einzelnen aus einem Behälter aus Kunststoff ( PP, PE, GFK) oder Edelstahl, einem Wasserverteiler und einem Filterkreuz oder Düsenboden ( öffentlicher Bereich ) zusammen. Im Einsatz als Sandfilteranlage benötigen Sie eine Filterpumpe mit der eine Filtergeschwindigkeit von 50m/h/m² Filterfläche nicht überschritten wird.
![]() |
Der Filterbehälter besteht aus dem Behälter, einem Deckel / Verschluss, welcher je nach Modell verschieden seien kann, den seitlichen Wasseranschlüssen und der Entleerung. Bei den meisten Kesseln ist ein Druckmanometer am Verschluss angebracht, das den Vordruck anzeigt. Das Wasser wird durch die Filterpumpe in den Filterbehälter zum oben liegenden Verteiler gepumpt, durch den Sand gedrückt und dabei gefiltert. Die Filterkerzen, welche geschlitzt sind, halten den Sand zurück und lassen das Wasser durch. |
Der wesentliche Vorteil der Sandfilteranlage ist die leichte Reinigung, bzw. die automatische Reinigung über ein Stangenventil. Dadurch kann (fast wartungsfrei) mehr Grobschmutz als bei einem Kartuschenfilter aufgenommen werden. Die Filtrationsschärfe liegt bei ca. 40-60 µm. Je nach Sandfilteranlage erreichen Sie unterschiedliche Umwälzmengen.
unsere Sandfilteranlagen: