

osf EUROMATIK.NET Schwimmbadsteuerung
3.513,00 €*
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
EUROMATIK.NET mit Touch-Monitor und Internetanschluss
Die EUROMATIK.net basiert auf der bewährten EUROMATIK Serie und beinhaltet die neuesten Erkenntnisse der modernen Regeltechnik. Der integrierte osf Webserver ermöglicht eine einfache Verbindung mit einen Computer, einem Computernetzwerk und dem Internet. Somit ist eine bequeme und sichere Kontrolle der Schwimmbadanlage von quasi allen Orten der Welt aus möglich. Egal ob Sie einen Computer verwenden, ein Tablet PC, mit W-Lan arbeiten oder Ihr Smartphone bevorzugen. Ein mehrstufiger Passwortschutz bietet den Schwimmbadbesitzer den bestmöglichen Schutz seiner hochwertigen Anlage.
Falls eine Störung vorliegen sollte, sendet die EUROMATIK.net eigenständig eine Email und informiert den Empfänger über die aktuelle Situation. Die Steuerung speichert auch ein Betriebsprotokoll, welches direkt am Gerät oder via Internet ausgelesen werden kann. Dieses Protokoll ist in verschiedenen Formaten abrufbar, sodass es am PC weiterverarbeitet werden kann. Die moderne EUROMATIK.net enthält einen Touch-Screen-Monitor und ist vor Ort individuell konfigurierbar. Beispielsweise kann die Filteranlage mit einer Filterpumpe, mit zwei Filterpumpen oder mit einer drehzahlgeregelten Pumpe betrieben werden. So lassen sich unterschiedliche Pumpenleistungen für Filterbetrieb, Ruhebetrieb und Rückspülen realisieren. Zum Energiesparen kann der ECO-Mode ebenfalls anlagenspezifisch konfiguriert werden, wobei die Pumpendrehzahl und die Wassertemperatur gewählt, sowie die Überlaufrinne trockengefahren werden kann.
Eine weitere Besonderheit ist das externe Bedienteil für Wandeinbau, das ebenfalls einen Touch-Screen-Monitor beinhaltet. Neben der integrierten Niveauregelung, welche für Skimmerbecken oder Überlaufrinne verwendet werden kann, beinhaltet die Steuerung auch eine Rückspülsteuerung für 6-Wege-Ventil und Stangenventile. Die Steuerung der Schwimmbadabdeckung ist in der EUROMATIK.net ebenso enthalten wie eine Frostschutzfunktion, eine Solar- und Wärmepumpensteuerung, und vieles mehr.
Wer außer der EUROMATIK.net auch die internetfähige osf Mess- und Regelanlage WATERFRIEND MRD-3 in Betrieb hat, kann auch das komfortable osf Internetportal zum Einsatz bringen. Hierbei werden beide Internetverbindungen auf dem Monitor in einem gemeinsamen Fenster angezeigt.
Die integrierte Busschnittstelle eröffnet die Möglichkeit, die EUROMATIK.net mit weiteren osf Steuergeräten zu verbinden. Mithilfe der osf Colour Steuerung lässt sich folglich auch das DMX Farblicht direkt am externen Bedienteil programmieren und steuern.
Technische Daten
Nennspannung (wahlweise) 230V/50Hz bzw. 400V/50Hz
Schaltleistung Pumpe Max. 8A AC3
Gehäusemaße 364x329x131mm
Schutzart IP 22
Niveau-Sensoren 12V
Rückspül-Stellantrieb 24V
RS-485 Schnittstelle Bus
3 Temperaturfühler NTC
Speicherkarte Micro SD
Anschließbare Pumpen
230V-Wechselstrom-Pumpe (Nennstrom bis 8A)
400V-Drehstrom-Pumpe (Nennstrom bis 8A)
Speck ECO-Touch-Pro Pumpe
Speck Badu-90-ECO-VS Pumpe
Speck Badu-90-ECO-Motion Pumpe
Pentair IntelliFlo Pumpe
Pentair SuperFlo Pumpe
Zodiac FloPro VS Pumpe
UWE PMM Pumpe
Anschlussmöglichkeiten
Filterpumpe 230V, 400V oder drehzahlgeregelt
Energiespar-Ventil
Internet (LAN Schnittstelle)
osf-Bus (RS-485)
Schwimmbadabdeckung
Heizung 230V / potentialfrei
Wärmepumpe
3 Temperaturfühler
Dosiertechnik 230V / potentialfrei
24V Stellantrieb
Stangenventil Rückspülen
Stangenventil Klarspülen
Druckschalter
Solar-Stellantrieb
Niveausensoren
Magnetventil
Externes Bedienteil
Störmeldung
Fernschalter
Durchflusswächter
Licht
Ausstattung
Webserver und Internetanschluss
Automatischer Emailversand
Für 230 V und 400 V Filterpumpen
Für Filterpumpen mit Drehzahlregelung
Elektronischer Motorschutz 0 – 8 A
Touch-Screen Monitor
RS-485 Schnittstelle
Konfigurierbare Funktionen
Mit Schalter für Abdeckung
Speicherung von Protokollen als Textdatei
Speicherung von Protokollen als Grafik
Elektronische Temperaturregelung
Solarregelung (bei Anschluss eines Solarfühlers)
Wärmepumpen-Steuerung
Frostschutzfunktion
Externes Bedienfeld mit Touch-Screen anschließbar
Frei belegbarer 230V Schaltausgang
Großer Klemmenkasten
Micro SD Speicherkarte
Gehäusemaße 364 x 329 x 131 mm
Schutzklasse IP 22
Lieferumfang
EUROMATIK.net (Steuerteil)
Temperaturfühler Ø 10 mm mit 1,5 m Leitung
osf Hansjürgen Meier Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co. KG
Eichendorffstraße 6
32339 Espelkamp
www.osf.de
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |
Zubehörartikel
Ähnliche Artikel