







Pentair Triton NEO Sandfilter mit ClearPro Technology
1.069,00 €*
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Gern beraten wir Sie in einem persönlichem Gespräch.
Triton NEO – Die neue Generation des weltbesten Sandfilters für kristallklares Poolwasser!
Pentair Pool Products hält eine neue Innovation bereit! Denn Pentair Pool Products bringt jetzt eine nochmals verbesserte Version seines Filters Triton NEO, die bei Sandfiltern marktführende Referenz, in den Handel. Der neue Triton NEO hebt die Wasserqualität auf ein völlig neues Level – mit noch besserer Filterleistung als sein Vorgänger.
Der Triton NEO Sandfilter verdankt seinen legendären Ruf seiner einzigartigen Zuverlässigkeit und dem minimalem Wartungsbedarf. Ausgestattet mit der neuen ClearPro Technology, einer von Pentair Pool Products patentierten innovativen Technologie, filtert er nun selbst die kleinsten Partikel heraus und garantiert so für Wasser von unübertroffener Reinheit.
Das Geheimnis liegt in einer patentierten Komponente im Filterinneren -einem speziellen porösen Sammelröhrchen, welches das Wasser ohne Druckverlust passieren lässt, aber eine effiziente Barriere für allerfeinste Partikel wie Algen, Staub und Pollen darstellt.
Das Ergebnis: Wasser von funkelnder Klarheit, wie sie andere Sandfilter ohne ClearPro Technology nicht annähernd erreichen können. Dabei bleibt der Filter Triton NEO der herrlich einfache Filter, der deutlich weniger Wartung erfordert als Kartuschen- und Kieselgurfilter. Ein gelegentliches Rückspülen ist alles, was es braucht, damit der Filter über Jahre hinweg seine hohe Leistungsfähigkeit behält.
Technische Details
• fiberglasverstärkter Einstücktank mit einer UV-beständigen Beschichtung
• seitlich am Filtergehäuse angebrachtes 6-Wegeventil mit Filterkreuz
• transparenter 8 1/2" Verschluss mit Manueller Entlüftung
• abschwenkbarer Diffusor erlaubt sofortigen Zugriff auf Sand und alle innenliegende Bauteile
• 360°-Verteilerkopf sorgt für ein ebenes Sandbett und optimale Filtration, abschwenkbar für schnellen Zugriff auf den Sand
• alle Filter-Verschraubungen mit Gewinde für besonders einfache Wartung
• einfacher
Zugang, stabiler transparenter Deckel mit Manometer und Entlüftungsventil für einfache Wartung
• das Durchflusssystem kontrolliert die Filtrationsqualität und garantiert max. Betriebszeiten zwischen den Rückspülzyklen
• weiterentwickelte ClearPro Technology der neuesten Generation für höchste Wasserreinheit
• neuer, größerer Entleerungsstopfen für schnelleren Service und Überwinterung
• max. Betriebsdruck 3,5 bar
• max. Betriebstemperatur
50°C
Filterdurchmesser (Außen) | Filtersand (Körnung) | max. Beckengröße | max. Durchfluss | Anschluss |
---|---|---|---|---|
480 mm | 80 kg (0,4 - 0,8 mm) | 45 m³ | 8,5 m³/h | 1½" |
610 mm | 150 kg (0,4 - 0,8 mm) | 70 m³ | 14 m³/h | |
762 mm | 275 kg (0,4 - 0,8 mm) | 110 m³ | 22 m³/h | 2" |
914 mm | 420 kg (0,4 - 0,8 mm) | 160 m³ | 32 m³/h |
F-19S8-NEO-CP | F-24S8-NEO-CP | F-30S8-NEO-CP | KIT-F-36S8-NEO-CP | |
---|---|---|---|---|
A | 785 | 915 | 1055 | 1160 |
B | 400 | 400 | 610 | 610 |
C | 480 | 610 | 762 | 914 |
D | 252 | 252 | 302 | 302 |
E | 120 | 120 | 160 | 160 |
F | 876 | 1006 | 1146 | 1251 |
G | 463 | 530 | 590 | 657 |
H | 524 | 592 | 671 | 738 |
I | 70 | 70 | 70 | 70 |

Filtersand ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Filterdurchmesser: | 400-499 mm, 600-699 mm, 800-899 mm, 900-999 mm |
---|---|
Filterhöhe: | 800-899 mm, 900-999 mm, 1000-1099 mm, 1200-1299 mm |
Filtertyp: | Sandfilter |
Material: | GFK |
JUNG PUMPEN GmbH
Industriestraße 4-6
33803 Steinhagen
www.jung-pumpen.de
www.starite.it/de/
Sicherheitstechnische Angaben in der Bedienungsanleitung und Anleitungsblättern, die dem Schwimmbecken beigefügt sind.
Vor dem Bau und der Benutzung des Schwimmbeckens müssen sämtliche Informationen in der Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Warnhinweise, Anleitungen und Sicherheitsrichtlinien umfassen einige allgemeine Risiken in Bezug auf Freizeitbeschäftigung im Wasser, sie können jedoch nicht sämtliche Risiken und Gefährdungen in allen Fällen behandeln. Bei jeglicher Aktivität im Wasser wird Vorsicht, gesunder Menschenverstand und gutes Urteilsvermögen walten gelassen. Diese Angaben und Anleitungen müssen für die spätere Nutzung aufbewahrt werden.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
• Es ist jederzeit eine ständige, aktive und wachsame Beaufsichtigung schwacher Schwimmer und Nichtschwimmer durch eine sachkundige erwachsene Aufsichtsperson erforderlich (es wird daran erinnert, dass das größte Risiko des Ertrinkens bei Kindern unter 5 Jahren besteht).
• Es wird eine sachkundige erwachsene Person bestimmt, die das Becken überwacht, wenn es benutzt wird.
• Schwache Schwimmer oder Nichtschwimmer sollten persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn sie ins Schwimmbecken gehen.
• Wenn das Schwimmbecken nicht benutzt oder überwacht wird, werden sämtliche Spielsachen aus dem Schwimmbecken und seiner Umgebung entfernt, um zu verhindern, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherheitsvorrichtungen:
• Es wird empfohlen, eine Absperrung zu errichten (und sämtliche Türen und Fenster zu sichern, sofern zutreffend), um unberechtigten Zutritt zum Schwimmbecken zu vermeiden.
• Absperrungen, Beckenabdeckungen, Alarmanlagen oder ähnliche Sicherheitsvorrichtungen sind sinnvolle Hilfsmittel, ersetzen jedoch keine ständige und sachkundige Überwachung durch erwachsene Personen.
Sicherheitsausrüstung:
• Es wird empfohlen, Rettungsausrüstung (z. B. einen Rettungsring, Sanikasten) in der Nähe des Beckensaufzubewahren.
• Ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern werden in der Nähe des Schwimmbeckens aufbewahrt.
Sichere Nutzung des Schwimmbeckens:
• Sämtliche Nutzer, insbesondere Kinder, werden dazu ermuntert, schwimmen zu lernen.
• Jeder der ein Schwimmbecken benutzt soll Erste Hilfe Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) erlernen und diese Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Das kann bei einem Notfall einen lebensrettenden Unterschied ausmachen.
• Sämtliche Beckenbenutzer, einschließlich Kinder, anweisen, was in einem Notfall zu tun ist.
• Niemals in flaches Wasser springen. Das kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Das Schwimmbecken nicht benutzen, wenn man unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Betäubungsmitteln, Medikamenten oder anderen Substanzen steht, welche die Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Beckens beeinträchtigen können.
• Beckenabdeckungen vor dem Betreten des Schwimmbeckens vollständig von der Wasseroberfläche entfernen, wenn sie verwendet werden.
• Die Nutzer des Schwimmbeckens werden vor durch das Wasser verbreiteten Krankheiten geschützt, indem das Wasser stets aufbereitet und hygienisch unbedenklich gehalten wird. Die Richtlinien zur Wasseraufbereitung in der Gebrauchsanleitung werden zu Rate gezogen und eingehalten.
• Chemikalien (z. B. Produkte für die Wasseraufbereitung, Reinigung oder Desinfektion) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Abnehmbare Leitern sind auf einer waagerechten Fläche anzuordnen.
• Die nachstehenden nachstehenden Sicherheitszeichen müssen verwendet werden:
Die Zeichen (in Bild B.1a und Bild B.1.b) sind an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() ![]() |
Es wird empfohlen, das Zeichen (in Bild B.2) an einer gut sichtbaren Stelle innerhalb von 2 m in der Nähe des Schwimmbeckens anzubringen. |
![]() |